Mörlenbach: Polizei getäuscht / Kripo ermittelt gegen 63-Jährige nach erfundenem Handtaschenraub
Panoramastr. - 28.11.2017Die Heppenheimer Kriminalpolizei (K 35)
ermittelt jetzt gegen eine 63 Jahre alte Frau, die am 15. November
einen Handtaschenraub in der
Panoramastraße anzeigte, obwohl dieser
nie stattgefunden hat. Die Frau gab an, dass sie von zwei Männern in
die Zange genommen wäre, die ihre Tasche raubten (wir haben
berichtet). Mit der Handtasche sei auch ihr Bargeld in Höhe von über
1000 Euro in die Hände der Räuber gefallen. Mit der Anzeige wollte
die Frau ihren Verlust ersetzt haben. Die Ermittlungen der Beamten
zeigten jedoch, dass nicht zwei Unbekannte eine Straftat begangen
haben, sondern die 63-Jährige selbst. Wegen dem Vortäuschen muss die
Frau mit einer Geldstrafe oder mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei
Jahren rechnen.
Unsere Bezugsmeldung:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/3790044
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christiane Kobus
Telefon: 06151/969-2410 o. mobil: 0152/218 83 783
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
16.11.2017 - Panoramastr.
Zwei noch unbekannte Räuber haben am Mittwoch
(15.11.2017) eine 63 Jahre alte Frau förmlich in die Zange genommen,
um die Handtasche zu rauben. Die Männer pirschten sich kurz nach 18
Uhr von hinten...